Domain weibergeschichten.de kaufen?

Produkt zum Begriff Konjunktiv:


  • Kempker, Kerstin: Frau im Konjunktiv. Eine Auswilderung
    Kempker, Kerstin: Frau im Konjunktiv. Eine Auswilderung

    Frau im Konjunktiv. Eine Auswilderung , Eines Nachts kommen drei Gestalten im Ostseeort Sellin im Apartment 27 zusammen: die Frau, das Mädchen und Luise. Die Frau liest dem Mädchen, das sie war, dessen Briefe vor, zerreißt sie dann und verfolgt am Bildschirm, wie Luise parallel zum Absturz der russischen Raumstation Mir ihren eigenen Absturz zelebriert. Zugleich versucht auch die Fußnote, in die Handlung einzutreten, nur um die Erzählung immer wieder abzulenken. In diesem vielstimmigen Text prallen Ansichten und Ängste aufeinander: Das Mädchen will nicht in Vergessenheit geraten, während die Frau sich ins eigene Fleisch beißt, um zum Kern zu gelangen. Spannungsgeladen verknüpft Kerstin Kempker verschiedene Handlungsfäden - die Erzählung führt in eine Übungsfirma, in den Koloss von Prora, in Hotels und Spelunken - zu einem einzigartigen Textgewebe, das hinter der Fiktion nach dem richtigen Moment sucht, um mit dem Mund an die Welt zu pochen, sich den Mund an ihr blutig zu schlagen. Warum bloß macht sie nicht auf? »Den ersten Sprung hatte das Mädchen getan vom Nutzlosen ins Nützliche, in Brot und Arbeit, den zweiten hatte die Frau von dort ins Luftleere getan, in die Fiktion, doch der dritte Sprung geschah jetzt, aus Bett und Geschichte, wohin?« , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Kluge, Alexander: Alexander Kluge: Der Konjunktiv der Bilder
    Kluge, Alexander: Alexander Kluge: Der Konjunktiv der Bilder

    Alexander Kluge: Der Konjunktiv der Bilder , In The Dragonfly's Eye, 92-year-old author and filmmaker Alexander Kluge tests out the cooperative capacities of the Stable Diffusion model, which uses AI to process images. As a film-maker, he has many years of experience in dealing with the camera and its ways of seeing, which are unlike how a person sees. As a result, he is particularly curious about the different images that AI can generate. Kluge's essay in the book reflects on the idiosyncrasies of these new types of images, in which chance factors and errors create subjunctive forms, resulting in open images that are hard to place. Kluge establishes rules for using the "virtual camera" and thus contributes to a debate on how AI should be handled. In a series of stories combining images and text-ranging from cases of phantom pregnancy in East Germany via Philemon and Baucis to the mercenary Yevgeny Prigozhin-he examines how the "virtual camera" opens up a space in which stories can be told and imagined in a new way. Alexander Kluge (b. 1932 in Halberstadt) is a screenwriter, film and TV producer, writer, philosopher, and one of the most influential exponents of New German Cinema. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Deutschland, ein Volk der Dichter und Denker, Geschichten & Anekdoten (Reis, Friedhelm)
    Deutschland, ein Volk der Dichter und Denker, Geschichten & Anekdoten (Reis, Friedhelm)

    Deutschland, ein Volk der Dichter und Denker, Geschichten & Anekdoten , Ist Ihnen das Wirken von Hildegard von Bingen vertraut oder wer der erste Popstar im deutschsprachigen Raum war? Kennen Sie Hugo Grotius, den Vater des Völkerrechts oder Samuel von Pufendorf, der im 17. Jahrhundert die Vernunftslehre verfasste: Gleichheit für Mann und Frau und den Begriff der Menschenwürde prägte. Kennen Sie Prof. Friedrich Büsching, der die Grundlagen der Statistik erarbeitete? Richard Wagner und sein Parsival wird Ihnen sicher bekannt sein, aber wissen Sie auch aus welcher Zeit der Text stammt??? Kennen Sie Professor Gellert, den Voraufklärer und Lieblingsprofessor von Goethe und wie es zu dem Begriff kam: "Deutschland - das Volk der Dichter und Denker?" Dieses und vieles mehr erfahren Sie, lieber Leser in diesem Buch. Die historischen Bilder begleiten die Geschichte und können eine bessere Vorstellung von der alten Zeit ermöglichen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220715, Produktform: Leinen, Autoren: Reis, Friedhelm, Seitenzahl/Blattzahl: 320, Abbildungen: Es beschreibt über 300 Persönlichkeiten, deren Quellen und Bildmaterial ausschließlich aus Bücher von 1700 bis 1910,, Keyword: Beethoven, Mozart, Wagner, Bach, Mendelsohn-Bartoldy,; Deutsche Dichter, Denker, Philosophen und Komponisten; Goethe, Schiller, Lessing,, Fachschema: Deutschland / Gesellschaft, Kultur~Mittelalter, Region: Deutschland, Zeitraum: 1000 bis 1500 nach Christus~1500 bis heute, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Geschichte/Allgemeines/Lexika, Fachkategorie: Sammelbiografien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Reis, Friedhelm Verlag, Verlag: Reis, Friedhelm Verlag, Verlag: Reis, Friedhelm, Länge: 251, Breite: 175, Höhe: 30, Gewicht: 777, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 34.90 € | Versand*: 0 €
  • Igort: Berichte aus Japan
    Igort: Berichte aus Japan

    Berichte aus Japan , Eine Reise ins Reich der Zeichen , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie lauten die Erzählungen/Geschichten im Konjunktiv?

    Die Erzählungen/Geschichten im Konjunktiv werden verwendet, um Möglichkeiten, Wünsche, Bedingungen oder Hypothesen auszudrücken. Sie drücken eine Vorstellung oder eine Annahme aus, die nicht unbedingt der Realität entspricht. Der Konjunktiv wird oft verwendet, um höflich zu sein oder um eine indirekte Aussage zu machen.

  • Welchen Konjunktiv verwendet man bei Erzählungen?

    In Erzählungen wird oft der Konjunktiv II verwendet, um eine Möglichkeit oder eine hypothetische Situation auszudrücken. Der Konjunktiv II wird auch verwendet, um indirekte Rede oder Gedanken wiederzugeben. Es gibt jedoch keine festen Regeln und der Konjunktiv I kann auch in Erzählungen verwendet werden, um eine höfliche oder distanzierte Formulierung zu erreichen.

  • Wann benutze ich den Konjunktiv bei der Analyse von Geschichten?

    Der Konjunktiv wird oft verwendet, um Hypothesen oder Vermutungen über die Handlung oder die Motive der Charaktere in einer Geschichte auszudrücken. Er kann auch verwendet werden, um eine distanzierte oder kritische Perspektive einzunehmen und die möglichen Konsequenzen bestimmter Handlungen zu erforschen. Darüber hinaus kann der Konjunktiv verwendet werden, um alternative Handlungsverläufe oder Endungen zu präsentieren.

  • Was ist der Unterschied zwischen Konjunktiv 1 und Konjunktiv 2?

    Der Konjunktiv 1 wird verwendet, um indirekte Rede, Wünsche und Höflichkeitsformen auszudrücken. Er wird oft in der schriftlichen Sprache verwendet. Der Konjunktiv 2 wird verwendet, um unrealistische oder hypothetische Bedingungen auszudrücken. Er wird oft in der gesprochenen Sprache verwendet.

Ähnliche Suchbegriffe für Konjunktiv:


  • Lexware Office Buchhaltung & Berichte
    Lexware Office Buchhaltung & Berichte

    Die Online-Buch­hal­tungs­soft­ware lexof­fice gibt es in drei Versionen. Das Maximal-Paket lexof­fice Buch­hal­tung & Berichte richtet sich an den Analysten, der Wege des Geldes genau verfolgt. Die Antworten auf unter­neh­me­ri­sche Fragen sind in den Daten, sagt der Analyst und stellt die Weichen. lexof­fice zeigt, wo sich das Hinschauen lohnt. Der Steu­er­be­rater über­nimmt die Bilanz zum Jahres­ab­schluss. nutzbar für 1 Gewerbe / Firma Zugriff für mehrere Benutzer / Mitarbeiter Zugriff für Steuerberater möglich Angebote & Rechnungen schreiben Online-Banking mit Zahlungsabgleich Mobil arbeiten auf Smartphone & Tablet Kassenbuch & Offene Posten Umsatzsteuer-Voranmeldung Elstern Zusammenfassende Meldung Elstern Gewinn-und-Verlust-Rechnung (GuV) Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) Abschreibungen (Anlagegüter verwalten) lexoffice bietet Ihnen die Möglichkeit mehrere Be...

    Preis: 214.90 € | Versand*: 0.00 €
  • Igort: Berichte aus Japan 3
    Igort: Berichte aus Japan 3

    Berichte aus Japan 3 , Die Moderne brachte in Japan eine Revolution der Sitten hervor, die die Kultur des Landes maßgeblich veränderte. In den 1920er-Jahren entstand die sogenannte Ero-Guro-Bewegung, erotisch-groteske Horrorkunst, die repressive Moralvorstellungen und soziale Konventionen entlarvte und anprangerte. Im dritten Band seiner Berichte aus Japan widmet sich der italienische Autor Igort dieser Facette der japanischen Kultur, die heute eher am Rande angesiedelt ist: Künstler, die sich nicht dem Mainstream gebeugt haben, sondern ihre eigenen exzentrischen Visionen verfolgen. Dazu gehören Maruo Suehiro, der Maler Takato Yamamoto oder der Grafikdesigner Yokoo Tadanori. Igort taucht ein in die Welt des Morbiden, der Exzesse und zeigt das verborgene, düstere Japan, das besonders den Westen so fasziniert. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Berichte aus der Ukraine (Igort)
    Berichte aus der Ukraine (Igort)

    Berichte aus der Ukraine , Dieser Live-Bericht über den gegenwärtigen russisch-ukrainischen Krieg legt durch die lebendige Stimme von Zivilisten Tag für Tag Zeugnis ab vom Leben unter Bombardements in belagerten Städten. Igort berichtet von einer Invasion, dem scheinbar unaufhaltsamen Verlauf eines Bruderkriegs. Über den ukrainische Widerstand, die militärische Überlegenheit Russlands, die Entschlossenheit eines Volkes, das leidet, aber nicht aufgibt. Hoffnung, Enttäuschung, Stolz und Solidarität bilden die dramatische und emotionale Struktur dieses zweiten Bandes seiner BERICHTE AUS DER UKRAINE, der in Teilen in der Kulturbeilage der La Repubblica vorveröffentlicht wurde. Igort lebte über zwei Jahre lang in der Ukraine. Nachdem er die Wurzeln dieses Konflikts in seinen ersten BERICHTEN AUS DER UKRAINE beschrieben hatte, kehrte er zurück, um denjenigen eine Stimme zu geben, die normalerweise ungehört bleiben: den einfachen Menschen, die unter diesem sinnlosen und brutalen Krieg leiden. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230403, Produktform: Kartoniert, Autoren: Igort, Übersetzung: Alfano, Myriam, Seitenzahl/Blattzahl: 200, Keyword: 5 ist die perfekte Zahl; Berichte aus Japan; Fats Waller; Graphic Novel; Krim; Russland; Tschernobyl; Ukraine, Fachschema: Comic~Comic / Graphic Novel~Graphic Novel, Fachkategorie: Graphic Novel / Comic: Memoiren, Tatsachenberichte, Sachliteratur, Warengruppe: TB/Belletristik/Humor/Cartoons/Comics, Fachkategorie: Comics im europäischen Stil / Tradition, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Reprodukt, Verlag: Reprodukt, Verlag: Rehm, Dirk, Länge: 244, Breite: 170, Höhe: 22, Gewicht: 555, Produktform: Kartoniert, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: POLEN (PL), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
  • Dumbadse, Nodar: Ausgewählte Erzählungen
    Dumbadse, Nodar: Ausgewählte Erzählungen

    Ausgewählte Erzählungen , Nodar Dumbadse (1928-1984) war einer profiliertesten Schriftsteller Georgiens. Seine Werke wurden vielfach ausgezeichnet und in zahlreiche Sprachen übersetzt. Die sieben für diesen Band ausgewählten Erzählungen liegen jetzt erstmals in deutscher Sprache vor. Kriterien für die Auswahl waren die literarische Qualität und die Eignung für Georgischlernende zur Festigung und Erweiterung ihrer Sprach- und Literaturkenntnisse. Bei den Übersetzungen wurde darauf geachtet, dass sie gut lesbar sind und zugleich die Sprachstruktur des Georgischen durchscheint. Fremde oder wenig geläufige Begriffe werden in Anmerkungen erklärt. Konzeption/Inhalt: Die deutsche Übersetzung der 7 ausgewählten Erzählungen wird auf der rechten Seite jeweils parallel zum georgischen Text gegeben. Bei den Übersetzungen wurde darauf geachtet, dass sie gut lesbar sind und dennoch die Sprachstruktur des Georgischen durchscheint. Fremde oder wenig geläufige Begriffe werden in Anmerkungen erklärt. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist der Unterschied zwischen Konjunktiv 1 und Konjunktiv 2?

    Der Konjunktiv 1 wird verwendet, um indirekte Rede, Wünsche oder Höflichkeitsformen auszudrücken. Er wird oft in der Schriftsprache verwendet. Der Konjunktiv 2 wird verwendet, um irreale oder hypothetische Bedingungen auszudrücken. Er wird oft in der gesprochenen Sprache verwendet.

  • Wozu verwendet man den Konjunktiv I und den Konjunktiv II?

    Der Konjunktiv I wird verwendet, um indirekte Rede auszudrücken und um Höflichkeitsformen zu bilden. Der Konjunktiv II wird verwendet, um irreale Bedingungen oder Wünsche auszudrücken.

  • Was ist der Unterschied zwischen Konjunktiv 1 und Konjunktiv 2?

    Der Konjunktiv 1 wird verwendet, um indirekte Rede, Wünsche, Höflichkeitsformen und Möglichkeiten auszudrücken. Der Konjunktiv 2 wird hingegen verwendet, um unrealistische oder hypothetische Bedingungen, irreale Wünsche und Vermutungen auszudrücken. Der Konjunktiv 2 wird oft mit dem Konjunktiv 1 verwechselt, da sie in einigen Formen gleich aussehen, aber sie haben unterschiedliche Verwendungszwecke.

  • Was ist der Unterschied zwischen Konjunktiv 1 und Konjunktiv 2?

    Der Konjunktiv 1 wird verwendet, um indirekte Rede oder Wünsche auszudrücken, während der Konjunktiv 2 verwendet wird, um unrealistische oder hypothetische Bedingungen darzustellen. Der Konjunktiv 1 wird oft in der Schriftsprache verwendet, während der Konjunktiv 2 eher in der gesprochenen Sprache vorkommt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.